Die
neue Lust auf alte Autos
Youngtimer:Einst
als spießig verpönt, entwickeln sich
Capri, Commodore
und Co. zu Kultobjekten...
Sie galten viele
Jahre als Inbegriff automobiler Spießigkeit und Geschmacksverirrung:
Alltagswagen aus den siebziger Jahren wie einem Ford Granada oder Opel
Rekord trauten nur wenige das Zeug zum Klassiker zu. Doch seit einiger
Zeit entwickelt sich ein regelrechter Kult um die einst verschmähten
Familienkutschen oder Pseudo-Sportler vom Schlage eines Ford Capri. Mit
den so genannten Youngtimern wächst eine neue Generation von Liebhaber-Autos
und auch Autoliebhabern heran.
"Im Bereich der Youngtimer
hat es in den vergangenen Jahren einen enormen Zulauf gegeben", sagt Ralf
Geisler vom Bundesverband Deutscher Motorveteranen-Clubs (Deuvet). Verantwortlich
dafür ist vor allem die Generation junger Autofahrer. "Viele sind
über das Thema Lifestyle zu diesen Autos gekommen. Weniger über
die Technik oder das Interesse am Auto an sich", sagt Frank Wilke, Analyst
beim Marktbeobachter Classic Data. Irgendwie entstand dabei der Begriff
Youngtimer - und der wabberte lange Zeit durch die Szene, ohne dass man
ihn wirklich fest machen konnte. Youngtimer, das sind eben diese oft etwas
merkwürdig geformten Autos mit viel Chrom. Mittlerweile haben sich
zumindest grundsätzliche Definitionen durchgesetzt. Ein Fahrzeug ab
einem Alter von 30 Jahren ist ein Oldtimer. Denn in diesem Alter kann das
H-Kennzeichen für ein historisches Fahrzeug beantragt werden. Youngtimer
sind Fahrzeuge im Alter von 20 bis 30 Jahren.
So weit die Theorie
- denn tatsächlich werden ein Anfang der 70er gebauter Opel Rekord
und ein Strich-Achter Mercedes als Youngtimer gehandelt. Das Wort an sich
ist übrigens ein reines Fantasieprodukt. "Der Begriff Oldtimer ist
ebenso wie Youngtimer eine deutsche Erfindung", so Johannes Hübner,
Klassiker-Experte des Automobilclubs von Deutschland (AvD). Im britischen
Sprachraum seien diese Begriffe unbekannt.
Im Grunde steht der
Begriff für eine neue Phase des artgerechten Umgangs mit alten Autos.
Denn während elitäre Oldtimer-Liebhaber ihre zu Blech gewordenen
Träume am liebsten vor jedem Staubkorn schützen, wird an diesen
Autos geschraubt, um sie möglichst oft fahren zu können.
Hinter dem Begriff
Lifestyle sitzt nach Meinung der Fachleute auch bei den Youngtimer-Fahrern
die Erinnerung an alte Zeiten. "Vielfach wird
mit den Fahrzeugen etwas verbunden", sagt Ralf Geisler. Und das ist nicht
selten die Mitfahrt in Papas oder Opas Auto in den Kindertagen.
Frischen auch Sie
sich Ihre Youngtimer-Erinnerungen auf...
Viel Spaß auf
unserer Homepage und vielleicht bald im geliehenen Youngtimer!
Ihr
Team vom Youngtimerverleih
Bitte beachten Sie, dieses ist derzeit NOCH eine
private Seite, noch ohne Gewerbeanmeldung und derzeit ohne
AKIVITÄT (ist nur vorbereitet). Somit wird auch nichts verliehen.
Dieses kann vielleicht einmal zukünftig, werden, ist aber derzeit
noch nicht entschieden!
Stand 02/2010